

Die Vision unserer Schule ist es, unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Schule ins Leben zu begleiten.
Deine Schule in Lichtenberg
Vielfalt durch Schülerorientierung im Unterricht
Die Schule am Tierpark (bis 10/2022 George-Orwell-Schule) ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Verbund in Berlin-Lichtenberg mit 742 Schüler*innen in den Jahrgängen 7-13.
Es ist unser erklärtes Ziel, die vielfältigen Interessen und Fragen unserer Schüler*innen in den Fokus ihres eigenen, individuellen kompetenzorientierten Lernprozesses zu rücken und sie selbst zu aktiven Gestalter*innen zu machen.
Unsere Vision ist es eigenständiges, forschendes Lernen im Sinne des Deeper Learnings noch breiter strukturell an der Schule am Tierpark zu etablieren. Wir möchten in der gymnasialen Oberstufe Deeper Learning im Rahmen von Projektarbeiten ermöglichen, die auch die Rolle der Lehrkraft deutlich wandeln. Dies erfordert Räumlichkeiten, die flexibel gestaltet werden können, um den Bedürfnissen nach unterschiedlichen Arbeitsumgebungen Rechnung zu tragen. Wir möchten mit unserem Maker-Space zu einem schulübergreifenden Zentrum werden und mit dem Softwaresystem kyub (Hasso-Plattner-Institut) und einem entsprechenden Laser-Cutter analoges und digitales Lernen verbinden und unterschiedlichste Lernprodukte ermöglichen. Hierfür arbeiten wir aktiv an Möglichkeiten der Finanzierung.
Neben einer neuen Lernkultur ist es unser Ziel auch eine neue Prüfungskultur zu leben, die Vielfalt zulässt und wodurch komplexe Kompetenzen – auch soziale Kompetenzen – erfasst werden können. Schüler*innen sollen sich künftig auch in Prüfungssituationen als aktive Gestalter*innen ihres Lernprodukts wahrnehmen.
Zudem soll in der Oberstufe zukünftig die Möglichkeit bestehen zur Prüfungsvorbereitung auch am Unterricht der vorhergehenden Jahrgänge teilzunehmen, um der Vielfalt der Lerntempi unserer Schüler*innen Rechnung zu tragen.
Die Schule am Tierpark soll zu einem Ort werden, der maßgeblich von allen Parteien der Schulgemeinschaft entwickelt wird. Ein Vorstandmitglied der GEV wird im laufenden Schuljahr Unterricht und Schulleben beobachten, um Innovationen mitanzustoßen und mit dem Blick von außen zu begleiten. Wir werden Schulentwicklung auf eine breitere Basis stellen.
Wir möchten Kooperationen weiter ausbauen, aber bestehende auch vertiefen. Der Tierpark wird für unsere Schüler*innen zu einem intensiv genutzten Lernort werden. So planen wir als Herausforderung, dass unsere Schüler*innen an einem Tag die Führungen durch den Tierpark mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen übernehmen.
Erfahren Sie mehr über unser!
Die Vision unserer Schule ist es, unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Schule ins Leben zu begleiten.
Unsere Schwerpunkte
Entdecke dein Profil
Unser Anliegen ist es alle so zu fördern und zu fordern, dass jede Schülerin und jeder Schüler den individuell besten Schulabschluss – vom BBR bis zum Abitur – erlangen kann. Um unsere Vision zu erreichen, haben wir ein zukunftsorientiertes Schulprofil von Klasse 7 bis 13, welches den gesamten Schulalltag durchzieht.
Natur
„Heute mit der Natur verantwortungsvoll umgehen – damit es ein morgen gibt.“

Verantwortung
„Eigenverantwortliches Lernen ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit.“



Unsere Schwerpunkte
Entdecke dein Profil!
Unser Anliegen ist es alle so zu fördern und zu fordern, dass jede Schülerin und jeder Schüler den individuell besten Schulabschluss – vom BBR bis zum Abitur – erlangen kann. Um unsere Vision zu erreichen, haben wir ein zukunftsorientiertes Schulprofil von Klasse 7 bis 13, welches den gesamten Schulalltag durchzieht.

Challenge Week
Challenge Week
Ein Projekt zur Vorbereitung auf Prüfungen und das Leben:
„Challenge Week“
In der gymnasialen Oberstufe erlernen die SchülerInnen vertiefend wissenschaftliche Arbeitsweisen. Spätestens zum Abitur muss dann in der 5. Prüfungskomponente gezeigt werden, dass die Prüflinge dazu in der Lage sind, eine selbst gewählte Fragestellung zu bearbeiten und die Ergebnisse vorzustellen.
Das in der 11. Klasse (E-Phase) angesiedelte Projekt der Challenge Week ermöglicht es den SchülerInnen einerseits die Kompetenzen für eine erfolgreiche 5. Prüfungskomponente zu erlernen und unterstützt sie andererseits auch bei der Bewältigung von alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen. Zu Beginn des Schuljahres suchen sich die SchülerInnen eine persönliche Herausforderung, welche dann in einem eigens dafür entwickelten Fach schrittweise bearbeitet wird. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Herausforderungen sehr individuell und interessengeleitet gewählt werden, z.B.:
- Schaffen wir es, 5x in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen und dabei auf unsere Ernährung zu achten?
- Inwiefern schaffe ich es, mir ein Kinderlied auf der Gitarre beizubringen?
- Wie schwer ist das Überleben im Wald?
- Inwiefern ist es Schüler*innen möglich, 500€ im Selbstversuch für eine Hilfsorganisation innerhalb von 5 Tagen in Berlin zu sammeln?
- Ein Spiel für alle? - Inwiefern lässt sich durch die Programmierung einer Sprachsteuerung für das Spiel Mario Kart mit der Programmiersprache Python barrierefrei gestalten?
Zum Ende des Schuljahres müssen sich die SchülerInnen dann in der Challenge Week der Herausforderung stellen. Anschließend wird das Vorgehen reflektiert und in einem Abend der Wissenschaft der Schulgemeinschaft und den Eltern vorgestellt.
0.
Klasse
0.
Prüfungskomponente
0
Challenge
Vom BBR bis
zum Abitur
Zukunftsorientiertes Schulprofil
Spannende Kooperationen
Berufliche Orientierung
„Unternehmen mit Klasse“
Ein Projekt zur beruflichen Orientierung im Kiez verwurzelt.
Die Vermittlung berufliche Orientierung im Kiez ist uns ein wichtiges Anliegen.
Besonders das Projekt „Unternehmen mit Klasse“ verbindet dabei Praxis und Theorie. Unternehmen der näheren Umgebung übernehmen ab Klasse 7 Verantwortung für eine eigene Klasse.
Gemeinsam mit den Schüler*innen organisieren sie gemeinsame Ereignisse, die das Verantwortungsgefühl für den Kiez und den Teamgeist genauso stärken, wie sie Kenntnisse vermitteln, die man nur in der beruflichen Praxis erhält.
Aktuell bedanken wir uns bei folgenden Unternehmen für die Zusammarbeit:
Unternehmen
mit
Klasse!
Deeper Learning
Profil
Entdecke eine neue Art zu lernen: Deeper Learning
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore aliqua.
+0
Kurse
+0K
Lehrer:innen
+0
Schwerpunkte
Deine
Schule
in
Lichtenberg!
Team
Sales
Revisions
Support
First time on Themeforest
Increase your business revenue today.
Advanced Features
The new era of building websites
It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout.
Send and receive messages
Manage. Build. Create. Share. Done! *
Advanced Technologies
Discover a New Way of Building Websites
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore aliqua.
We provide high quality services since 2012
Drive your business into the future.
Combine seamlessly fitting layouts, customize everything you want, switch components on the go!
Demo
Discover all available features in Essentials.
Acquire
Purchase Essentials WordPress theme.
Build
Create your own website with Essentials.
Publish
Make your website available for everyone.
Highlights
Termine
23 / 24.01.2023 | Infoelternabende für die zukünftigen 7. Klassen | Jeweils 18-19 Uhr. Anmeldung für beide Tage über info@satp.schule |
Alle Termine finden am Hauptstandort (Sewanstr. 223) statt.